-
Brandenburg impft: Informationen unter www.brandenburg-impft.de
© BioNTech SE, 2020
-
Coronavirus: Informationen, Verordnungen, Fragen und Antworten
Corona-Bürgertelefon - Montag bis Freitag, 9 - 17 Uhr - 0331 866-5050
Foto: Colourbox.de
-
Corona-Warn-App nutzen
Hilft Infektionsketten zu unterbrechen


Terminvergabe Corona-Schutzimpfung
Termine für eine COVID-19 Impfung in einem Impfzentrum werden in Brandenburg ausschließlich unter der Rufnummer 116117 vergeben – und aktuell nur für priorisierte Personengruppen.
Termine für eine COVID-19 Impfung in einem Impfzentrum werden in Brandenburg ausschließlich unter der Rufnummer 116117 vergeben – und aktuell nur für priorisierte Personengruppen.


Corona-Bürgertelefon
0331 866-5050
Montag bis Freitag, 9 - 17 Uhr
Achtung: Das Corona-Bürgertelefon, das allgemeine Fragen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen beantwortet, kann keine Corona-Impf-Termine vergeben.
Corona-Bürgertelefon
0331 866-5050
Montag bis Freitag, 9 - 17 Uhr
Achtung: Das Corona-Bürgertelefon, das allgemeine Fragen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen beantwortet, kann keine Corona-Impf-Termine vergeben.
Corona-Infoportal
corona.brandenburg.de
Corona-Infoportal
corona.brandenburg.de


Aktuelle Informationen zum neuartigen Coronavirus
Fragen und Antworten, Verordnungen und Allgemeinverfügungen, Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache und Fremdsprachen
Pandemieplan Land Brandenburg. Weiterlesen
Fragen und Antworten, Verordnungen und Allgemeinverfügungen, Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache und Fremdsprachen
Pandemieplan Land Brandenburg. Weiterlesen


#pflegereserve in Brandenburg
Brandenburg nutzt #pflegereserve, um während der Covid19-Pandemie Pflegekräfte und Fachkräfte aus pflegenahen Berufen im Bedarfsfall an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zu vermitteln. #pflegereserve ist dabei das offizielle Melde- und Vermittlungsportal. Weiterlesen...
Brandenburg nutzt #pflegereserve, um während der Covid19-Pandemie Pflegekräfte und Fachkräfte aus pflegenahen Berufen im Bedarfsfall an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zu vermitteln. #pflegereserve ist dabei das offizielle Melde- und Vermittlungsportal. Weiterlesen...


Aktuelle Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine ansteckende Erkrankung der Haus- und Wildschweine. Die für den Menschen vollkommen ungefährliche Tierseuche breitet sich seit Mitte November 2019 in Westpolen aus. Am 10. September 2020 wurde der erste ASP-Ausbruch in Brandenburg amtlich festgestellt. Weiterlesen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine ansteckende Erkrankung der Haus- und Wildschweine. Die für den Menschen vollkommen ungefährliche Tierseuche breitet sich seit Mitte November 2019 in Westpolen aus. Am 10. September 2020 wurde der erste ASP-Ausbruch in Brandenburg amtlich festgestellt. Weiterlesen


Informationen zur Geflügelpest
Die Geflügelpelst, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, ist eine für Geflügel und andere Vögel hochgradig ansteckende Viruserkrankung, die in Geflügelbeständen schnell epidemische Ausmaße annehmen kann. Weiterlesen
Die Geflügelpelst, umgangssprachlich auch Vogelgrippe genannt, ist eine für Geflügel und andere Vögel hochgradig ansteckende Viruserkrankung, die in Geflügelbeständen schnell epidemische Ausmaße annehmen kann. Weiterlesen


Weihnachten 2020 mit geflüchteten Menschen
Auch in diesem Jahr unterstützt die Landesintegrationsbeauftragte Ehrenamtliche und Geflüchtete in der Adventszeit. Für gemeinsame Erlebnisse und Aktionen für und mit Geflüchteten können bis zu 500 Euro beantragt werden. Weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr unterstützt die Landesintegrationsbeauftragte Ehrenamtliche und Geflüchtete in der Adventszeit. Für gemeinsame Erlebnisse und Aktionen für und mit Geflüchteten können bis zu 500 Euro beantragt werden. Weiterlesen ...
Corona-Prämie für Pflegende

Beschäftigte in der Altenpflege sollen im Jahr 2020 eine einmalige Sonderzahlung des Bundes (Corona-Prämie) in Höhe von bis zu 1.000 Euro erhalten. Das Land Brandenburg erhöht diese steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Prämie um 50 Prozent. Weiterlesen

Beschäftigte in der Altenpflege sollen im Jahr 2020 eine einmalige Sonderzahlung des Bundes (Corona-Prämie) in Höhe von bis zu 1.000 Euro erhalten. Das Land Brandenburg erhöht diese steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Prämie um 50 Prozent. Weiterlesen
Unterstützung für Hebammen

Das Land Brandenburg unterstützt Hebammen finanziell bei der Ausbildungsbegleitung, Gründung einer eigenen Praxis oder Fortbildungen.

Das Land Brandenburg unterstützt Hebammen finanziell bei der Ausbildungsbegleitung, Gründung einer eigenen Praxis oder Fortbildungen.
Reform der Pflegeausbildung

Die Pflegeausbildung wird in Deutschland grundlegend reformiert. Die drei getrennten Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden ab dem Jahr 2020 zu einer einzigen, generalistischen Berufsausbildung zusammengeführt. Weiterlesen

Die Pflegeausbildung wird in Deutschland grundlegend reformiert. Die drei getrennten Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden ab dem Jahr 2020 zu einer einzigen, generalistischen Berufsausbildung zusammengeführt. Weiterlesen