HINWEIS: Diese Website wird aktuell überarbeitet. Der folgende Inhalt wird in Kürze aktualisiert. Am 20. November 2019 wurden die Ministerinnen und Minister der neuen Landesregierung ernannt. Damit haben sich auch die Ressortbezeichnung und der Aufbau dieses Ministeriums geändert.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (kurz: MSGIV) ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie die Fachaufsicht über bestimmte Rechtsgebiete.
Das Ministerium hat rund 280 Beschäftigte und besteht aus vier Abteilungen. Ministerin ist Ursula Nonnemacher, Staatssekretär und damit Amtschef des Ministeriums ist N. N. .
Die unmittelbare Landesverwaltung ist zweistufig aufgebaut: Nach dem Landesorganisationsgesetz sind die Ministerien oberste Landesbehörden. Sie führen die Dienst- und Fachaufsicht über die ihnen nachgeordneten Landesbehörden, Einrichtungen und Landesbetriebe.
Zum Geschäftsbereich des MSGIV gehören das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) und das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) (beides sind Landesbehörden) sowie das Brandenburgische Landesinstitut für Rechtsmedizin (BLR), das ist eine Einrichtung des Landes.
HINWEIS: Diese Website wird aktuell überarbeitet. Der folgende Inhalt wird in Kürze aktualisiert. Am 20. November 2019 wurden die Ministerinnen und Minister der neuen Landesregierung ernannt. Damit haben sich auch die Ressortbezeichnung und der Aufbau dieses Ministeriums geändert.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (kurz: MSGIV) ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften sowie die Fachaufsicht über bestimmte Rechtsgebiete.
Das Ministerium hat rund 280 Beschäftigte und besteht aus vier Abteilungen. Ministerin ist Ursula Nonnemacher, Staatssekretär und damit Amtschef des Ministeriums ist N. N. .
Die unmittelbare Landesverwaltung ist zweistufig aufgebaut: Nach dem Landesorganisationsgesetz sind die Ministerien oberste Landesbehörden. Sie führen die Dienst- und Fachaufsicht über die ihnen nachgeordneten Landesbehörden, Einrichtungen und Landesbetriebe.
Zum Geschäftsbereich des MSGIV gehören das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) und das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) (beides sind Landesbehörden) sowie das Brandenburgische Landesinstitut für Rechtsmedizin (BLR), das ist eine Einrichtung des Landes.
Nach dem Ressortprinzip leitet Ministerin Ursula Nonnemacher den Aufgabenbereich ihres Ministeriums in eigener Verantwortung. Sie gibt die politischen Leitlinien für die Bereiche Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz für das Land Brandenburg vor.
Nach dem Ressortprinzip leitet Ministerin Ursula Nonnemacher den Aufgabenbereich ihres Ministeriums in eigener Verantwortung. Sie gibt die politischen Leitlinien für die Bereiche Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz für das Land Brandenburg vor.
Als Amtschef ist Staatssekretär N. N. in erster Linie dafür verantwortlich, dass die Verwaltungsabläufe des Ministeriums und des gesamten nachgeordneten Bereiches nach innen und außen reibungslos funktionieren. Er vertritt außerdem die Ministerin.
Als Amtschef ist Staatssekretär N. N. in erster Linie dafür verantwortlich, dass die Verwaltungsabläufe des Ministeriums und des gesamten nachgeordneten Bereiches nach innen und außen reibungslos funktionieren. Er vertritt außerdem die Ministerin.
Leitung:
Beate Bicking-Reichert m.d.W.d.G.b.
Tel: 0331 866-5002
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: ministerinbuero@masgf.brandenburg.de
Persönliche Referentin der Ministerin:
N.N.
Tel: 0331 866-5005
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: ministerinbuero@masgf.brandenburg.de
Persönlicher Referent des Staatssekretärs:
Daniel Jacobi
Tel: 0331 866-5008
Fax: 0331 866-5019
E-Mail: sts-buero@masgf.brandenburg.de
Kabinett-, Landtagsangelegenheiten:
Helmut Böttcher
Tel: 0331 866-5030
Fax: 0331 27548-5017
E-Mail: kabinettreferat@masgf.brandenburg.de
Bundesratsangelegenheiten:
Maria Strauß
Tel: 0331 866-5032
Fax: 0331 27548-5017
E-Mail: bundesrat@masgf.brandenburg.de
Leitung:
Beate Bicking-Reichert m.d.W.d.G.b.
Tel: 0331 866-5002
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: ministerinbuero@masgf.brandenburg.de
Persönliche Referentin der Ministerin:
N.N.
Tel: 0331 866-5005
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: ministerinbuero@masgf.brandenburg.de
Persönlicher Referent des Staatssekretärs:
Daniel Jacobi
Tel: 0331 866-5008
Fax: 0331 866-5019
E-Mail: sts-buero@masgf.brandenburg.de
Kabinett-, Landtagsangelegenheiten:
Helmut Böttcher
Tel: 0331 866-5030
Fax: 0331 27548-5017
E-Mail: kabinettreferat@masgf.brandenburg.de
Bundesratsangelegenheiten:
Maria Strauß
Tel: 0331 866-5032
Fax: 0331 27548-5017
E-Mail: bundesrat@masgf.brandenburg.de
Pressesprecher: N. N.
Tel: 0331 866-5040
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: presse@masgf.brandenburg.de
Stellv. Pressesprecher: Gabriel Hesse
Tel: 0331 866-5041
Mobil: Nummer
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: presse@masgf.brandenburg.de
Öffentlichkeitsarbeit: Carola Mahncke
Tel: 0331 866-5042
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: presse@masgf.brandenburg.de
Pressesprecher: N. N.
Tel: 0331 866-5040
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: presse@masgf.brandenburg.de
Stellv. Pressesprecher: Gabriel Hesse
Tel: 0331 866-5041
Mobil: Nummer
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: presse@masgf.brandenburg.de
Öffentlichkeitsarbeit: Carola Mahncke
Tel: 0331 866-5042
Fax: 0331 866-5009
E-Mail: presse@masgf.brandenburg.de
Leiterin Abteilung 1: Anne Stolpe
Tel: 0331 866-5100
E-Mail: AL1.Stolpe@MASGF.brandenburg.de
Leiterin Abteilung 1: Anne Stolpe
Tel: 0331 866-5100
E-Mail: AL1.Stolpe@MASGF.brandenburg.de
Referat 11 A
Organisation, Controlling, Informationsmanagement, Justitiariat
Referat 11 B
Apotheken, Arzneimittel- und Medizinprodukteaufsicht
Referat 12
Personalwesen/Personalentwicklung
Referat 13
Innerer Dienst
Referat14
Haushalt, Finanzwirtschaftliche Grundsatzfragen, Neues Finanzmanagement, Stellenbewirtschaftung
Referat 11 A
Organisation, Controlling, Informationsmanagement, Justitiariat
Referat 11 B
Apotheken, Arzneimittel- und Medizinprodukteaufsicht
Referat 12
Personalwesen/Personalentwicklung
Referat 13
Innerer Dienst
Referat14
Haushalt, Finanzwirtschaftliche Grundsatzfragen, Neues Finanzmanagement, Stellenbewirtschaftung
Leiter Abteilung 2: Michael Ranft
Tel: 0331 866-5200
E-Mail: AL2.Ranft@MASGF.brandenburg.de
Leiter Abteilung 2: Michael Ranft
Tel: 0331 866-5200
E-Mail: AL2.Ranft@MASGF.brandenburg.de
Referat 21
Grundsatzfragen der Frauen- und Sozialpolitik
Referat 22
Familienpolitik, Antidiskriminierung, Queere Lebensweisen
Referat 23
Seniorenpolitik, Pflege, Heimrecht
Referat 24
Behindertenpolitik, Sozialhilfe
Referat 25
Zuwanderung, Integration
Referat 26
Renten- und Unfallversicherung, Soziales Entschädigungsrecht, Feststellungsverfahren und Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen
Referat 27
Pflege- und Soziale Berufe (Fachkräftesicherung in der Pflege)
Referat 21
Grundsatzfragen der Frauen- und Sozialpolitik
Referat 22
Familienpolitik, Antidiskriminierung, Queere Lebensweisen
Referat 23
Seniorenpolitik, Pflege, Heimrecht
Referat 24
Behindertenpolitik, Sozialhilfe
Referat 25
Zuwanderung, Integration
Referat 26
Renten- und Unfallversicherung, Soziales Entschädigungsrecht, Feststellungsverfahren und Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen
Referat 27
Pflege- und Soziale Berufe (Fachkräftesicherung in der Pflege)
Leiterin Abteilung 3: Dr. Friederike Haase
Tel: 0331 866-5300
E-Mail: AL3.Haase@MASGF.brandenburg.de
Leiterin Abteilung 3: Dr. Friederike Haase
Tel: 0331 866-5300
E-Mail: AL3.Haase@MASGF.brandenburg.de
Referat 31
Grundsatzfragen der Arbeitspolitik, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Arbeits- und Tarifrecht
Referat 32
Frauen und Arbeitsmarkt, Arbeits- und Existenzgründungsförderung
Referat 33
Berufliche Bildung, Fachkräftepolitik
Referat 34
Europäischer Sozialfonds, Verwaltungsbehörde
Referat 35
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Produktsicherheit
Referat 31
Grundsatzfragen der Arbeitspolitik, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Arbeits- und Tarifrecht
Referat 32
Frauen und Arbeitsmarkt, Arbeits- und Existenzgründungsförderung
Referat 33
Berufliche Bildung, Fachkräftepolitik
Referat 34
Europäischer Sozialfonds, Verwaltungsbehörde
Referat 35
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Produktsicherheit
Leiter Abteilung 4: N.N.
Tel: 0331 866-5400
E-Mail: AL4.Barta@MASGF.brandenburg.de
Leiter Abteilung 4: N.N.
Tel: 0331 866-5400
E-Mail: AL4.Barta@MASGF.brandenburg.de
Referat 41
Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik, Gesundheitsziele, Gesundheitsberichterstattung, Psychiatrie
Referat 42
Gesundheits- und Heilberufe, Geschlechtsbezogene Gesundheitspolitik, Krebsregister
Referat 43
Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz, Umwelthygiene, Zivil- und Katastrophenschutz
Referat 44
Aufsicht der Krankenversicherung, Prüfdienst der Krankenversicherung, Maßregelvollzug
Referat 45
Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft, Krankenhäuser, Rehabilitation
Referat 41
Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik, Gesundheitsziele, Gesundheitsberichterstattung, Psychiatrie
Referat 42
Gesundheits- und Heilberufe, Geschlechtsbezogene Gesundheitspolitik, Krebsregister
Referat 43
Öffentlicher Gesundheitsdienst, Infektionsschutz, Umwelthygiene, Zivil- und Katastrophenschutz
Referat 44
Aufsicht der Krankenversicherung, Prüfdienst der Krankenversicherung, Maßregelvollzug
Referat 45
Gesundheitliche Versorgung, Gesundheitswirtschaft, Krankenhäuser, Rehabilitation
Das Organigramm ist eine grafische Darstellung des Aufbaus einer Organisation. Hier können Sie das Organigramm des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg einsehen und als PDF-Datei herunterladen.
Das Organigramm ist eine grafische Darstellung des Aufbaus einer Organisation. Hier können Sie das Organigramm des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg einsehen und als PDF-Datei herunterladen.