Abteilungsleiter Thomas Barta in den Ruhestand verabschiedet
Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.
Foto: © fovita / Fotolia
Ziel der Brandenburger Gesundheitspolitik ist es, Rahmenbedingungen für eine hochwertige gesundheitliche Versorgung in allen Regionen des Landes sicherstellen.
Die Stärkung der Krankenhäuser als Anker der gesundheitlichen Versorgung im ganzen Land bleibt die Grundlinie der Gesundheitspolitik.
Ziel der Brandenburger Gesundheitspolitik ist es, Rahmenbedingungen für eine hochwertige gesundheitliche Versorgung in allen Regionen des Landes sicherstellen.
Die Stärkung der Krankenhäuser als Anker der gesundheitlichen Versorgung im ganzen Land bleibt die Grundlinie der Gesundheitspolitik.
Schwerpunkte der Brandenburger Gesundheitsziele sind die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die Prävention von Verletzungen durch Unfälle und Gewalt sowie Alter und Gesundheit. Weiterlesen
Schwerpunkte der Brandenburger Gesundheitsziele sind die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die Prävention von Verletzungen durch Unfälle und Gewalt sowie Alter und Gesundheit. Weiterlesen
Ein zentrales Ziel der Brandenburger Gesundheitspolitik ist eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Menschen in allen Teilen des Landes. Die medizinische Versorgung gliedert sich in zwei Bereiche: Die ambulante und die stationäre Versorgung. Weiterlesen
Ein zentrales Ziel der Brandenburger Gesundheitspolitik ist eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Menschen in allen Teilen des Landes. Die medizinische Versorgung gliedert sich in zwei Bereiche: Die ambulante und die stationäre Versorgung. Weiterlesen
Der Öffentliche Gesundheitsdienst ist neben der ambulanten und stationären Versorgung ein zentraler Bereich des Gesundheitswesens. Ziel ist es, durch Beratung und Aufklärung auf gesunde und gesundheitsfördernde Lebensverhältnisse und gleiche Gesundheitschancen für alle hinzuwirken. Weiterlesen
Der Öffentliche Gesundheitsdienst ist neben der ambulanten und stationären Versorgung ein zentraler Bereich des Gesundheitswesens. Ziel ist es, durch Beratung und Aufklärung auf gesunde und gesundheitsfördernde Lebensverhältnisse und gleiche Gesundheitschancen für alle hinzuwirken. Weiterlesen
Die Gesundheitswirtschaft boomt. Mit dem "Masterplan Gesundheitsregion" fördern die Landesregierungen von Brandenburg und Berlin diese Entwicklung. Weiterlesen
Die Gesundheitswirtschaft boomt. Mit dem "Masterplan Gesundheitsregion" fördern die Landesregierungen von Brandenburg und Berlin diese Entwicklung. Weiterlesen
Die Versorgung mit sicheren Arzneimitteln und Medizinprodukten ist für die Gesundheit der Menschen enorm wichtig. Die Patientensicherheit hat dabei oberste Priorität. Weiterlesen
Die Versorgung mit sicheren Arzneimitteln und Medizinprodukten ist für die Gesundheit der Menschen enorm wichtig. Die Patientensicherheit hat dabei oberste Priorität. Weiterlesen
Patienten benötigen Informationen über Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten, über die Qualität der angebotenen Leistungen und nicht zuletzt auch über ihre Rechte. Die Patientenrechte wurden mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz gestärkt. Weiterlesen
Patienten benötigen Informationen über Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten, über die Qualität der angebotenen Leistungen und nicht zuletzt auch über ihre Rechte. Die Patientenrechte wurden mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz gestärkt. Weiterlesen
Es gibt viele interessante Arbeitsplätze in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, bei niedergelassenen Ärzten, in der Medikamentenherstellung und Medizintechnik, in Apotheken oder im Gesundheitstourismus. Weiterlesen
Es gibt viele interessante Arbeitsplätze in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, bei niedergelassenen Ärzten, in der Medikamentenherstellung und Medizintechnik, in Apotheken oder im Gesundheitstourismus. Weiterlesen
Das Aufgabengebiet des Umweltbezogener Gesundheitsschutzes als ein Tätigkeitsfeld des Öffentlichen Gesundheitsdienstes umfasst die Mitwirkung am Schutz der Bevölkerung vor gesundheitsschädigenden Einflüssen aus der Umwelt. Weiterlesen
Das Aufgabengebiet des Umweltbezogener Gesundheitsschutzes als ein Tätigkeitsfeld des Öffentlichen Gesundheitsdienstes umfasst die Mitwirkung am Schutz der Bevölkerung vor gesundheitsschädigenden Einflüssen aus der Umwelt. Weiterlesen
Psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen brauchen stationäre und ambulante Behandlungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote. Schuldunfähige Straftäter werden in einer Maßregelvollzugsklinik untergebracht. Weiterlesen
Psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen brauchen stationäre und ambulante Behandlungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote. Schuldunfähige Straftäter werden in einer Maßregelvollzugsklinik untergebracht. Weiterlesen
Der Konsum von Alkohol, Zigaretten und anderen Drogen sowie Glücksspiel können die Gesundheit gefährden. Über das Risiko sind sich immer mehr Menschen bewusst. Durch Suchtprävention und Suchthilfe lassen sich riskanter Drogen-Konsum und deren Krankheitsfolgen positiv beeinflussen. Weiterlesen
Der Konsum von Alkohol, Zigaretten und anderen Drogen sowie Glücksspiel können die Gesundheit gefährden. Über das Risiko sind sich immer mehr Menschen bewusst. Durch Suchtprävention und Suchthilfe lassen sich riskanter Drogen-Konsum und deren Krankheitsfolgen positiv beeinflussen. Weiterlesen
Mitglieder und Versicherte einer landesunmittelbaren Krankenkasse können sich an die Aufsichtsbehörde im Gesundheitsministerium wenden, um Verfahrensweisen oder Maßnahmen Ihrer Kasse rechtlich überprüfen zu lassen. Weiterlesen
Mitglieder und Versicherte einer landesunmittelbaren Krankenkasse können sich an die Aufsichtsbehörde im Gesundheitsministerium wenden, um Verfahrensweisen oder Maßnahmen Ihrer Kasse rechtlich überprüfen zu lassen. Weiterlesen
Organspenden retten Leben. Jeder Mensch kann auf eine Organspende angewiesen sein. Deswegen sollte jeder sich wenigstens einmal ausführlich mit der Organspende auseinandersetzen und seine eigene Entscheidung treffen. Weiterlesen
Organspenden retten Leben. Jeder Mensch kann auf eine Organspende angewiesen sein. Deswegen sollte jeder sich wenigstens einmal ausführlich mit der Organspende auseinandersetzen und seine eigene Entscheidung treffen. Weiterlesen