Öffentlicher Gesundheitsdienst

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist ein unverzichtbarer Teil eines modernen Sozialstaats. Er ist neben der ambulanten und stationären Versorgung ein zentraler Bereich des Gesundheitswesens.
Ziel des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ist es, insbesondere durch fachliche Beratung und Aufklärung auf gesunde und gesundheitsfördernde Lebensverhältnisse und gleiche Gesundheitschancen für alle Menschen hinzuwirken.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst stärkt die gesundheitliche Eigenverantwortung und wirkt auf die Vermeidung von Gesundheitsrisiken und gesundheitlichen Beeinträchtigungen hin. Er nimmt bevölkerungsmedizinische Aufgaben wahr und ist grundsätzlich nicht heilend (kurativ) tätig.

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) ist ein unverzichtbarer Teil eines modernen Sozialstaats. Er ist neben der ambulanten und stationären Versorgung ein zentraler Bereich des Gesundheitswesens.
Ziel des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ist es, insbesondere durch fachliche Beratung und Aufklärung auf gesunde und gesundheitsfördernde Lebensverhältnisse und gleiche Gesundheitschancen für alle Menschen hinzuwirken.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst stärkt die gesundheitliche Eigenverantwortung und wirkt auf die Vermeidung von Gesundheitsrisiken und gesundheitlichen Beeinträchtigungen hin. Er nimmt bevölkerungsmedizinische Aufgaben wahr und ist grundsätzlich nicht heilend (kurativ) tätig.
Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Der Öffentliche Gesundheitsdienst stellt insbesondere die Wahrnehmung folgender Aufgaben sicher:
- Gefahrenabwehr wie Infektionsschutz, Hygiene, Umweltbezogener Gesundheitsschutz,
- Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung,
- Schutz der Gesundheit insbesondere von Kindern und Jugendlichen,
- Gesundheitsberichterstattung,
- Vermittlung und Koordinierung von gesundheitlichen Leistungen und Angeboten sowie
- Aufsicht über die Berufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes werden im Land Brandenburg wahrgenommen von
- dem Gesundheitsministerium,
- dem Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sowie
- den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst stellt insbesondere die Wahrnehmung folgender Aufgaben sicher:
- Gefahrenabwehr wie Infektionsschutz, Hygiene, Umweltbezogener Gesundheitsschutz,
- Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung,
- Schutz der Gesundheit insbesondere von Kindern und Jugendlichen,
- Gesundheitsberichterstattung,
- Vermittlung und Koordinierung von gesundheitlichen Leistungen und Angeboten sowie
- Aufsicht über die Berufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes werden im Land Brandenburg wahrgenommen von
- dem Gesundheitsministerium,
- dem Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) sowie
- den Gesundheitsämtern der Landkreise und kreisfreien Städte.
Gesundheitsplattform - Gesundheitsdaten und Berichte
Die Gesundheitsplattform stellt wesentliche Daten und Fakten zur gesundheitlichen und sozialen Lage der Bevölkerung vor. Sie erläutert die Sachverhalte, nennt Handlungsbedarfe und kommentiert die Ergebnisse, auch im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Ziel der Gesundheitsplattform ist es, ein aktuelles Bild des Gesundheitszustandes der Bevölkerung Brandenburgs abzubilden und auf Präventionspotentiale hinzuweisen. Der Fokus liegt dabei auf den besonders gesundheitsgefährdeten Gruppen wie Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund sowie den Gesundheitsrisiken, die für diese Gruppen besonders relevant sind.
Die Gesundheitsplattform wird von der Abteilung Gesundheit im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) betrieben.
Die Gesundheitsplattform stellt wesentliche Daten und Fakten zur gesundheitlichen und sozialen Lage der Bevölkerung vor. Sie erläutert die Sachverhalte, nennt Handlungsbedarfe und kommentiert die Ergebnisse, auch im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Ziel der Gesundheitsplattform ist es, ein aktuelles Bild des Gesundheitszustandes der Bevölkerung Brandenburgs abzubilden und auf Präventionspotentiale hinzuweisen. Der Fokus liegt dabei auf den besonders gesundheitsgefährdeten Gruppen wie Kindern, älteren Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund sowie den Gesundheitsrisiken, die für diese Gruppen besonders relevant sind.
Die Gesundheitsplattform wird von der Abteilung Gesundheit im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) betrieben.
Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
Das Land Brandenburg ist zum 1. Januar 2018 dauerhaft der „Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf“ beigetreten.
Die „Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf“ ist eine öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution. Sie wurde 1971 auf der Grundlage eines Staatsvertrages als bundesweit einzige länderübergreifende Einrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitswesen gegründet. Dazu gehören zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die in den kommunalen Gesundheitsämtern arbeiten.
Das Land Brandenburg ist zum 1. Januar 2018 dauerhaft der „Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf“ beigetreten.
Die „Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf“ ist eine öffentlich-rechtliche Bildungsinstitution. Sie wurde 1971 auf der Grundlage eines Staatsvertrages als bundesweit einzige länderübergreifende Einrichtung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitswesen gegründet. Dazu gehören zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die in den kommunalen Gesundheitsämtern arbeiten.


Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Der Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein Schwerpunkt des ÖGD. Dazu gehören Früherkennungsuntersuchungen und Schuleingangsuntersuchungen. Weiterlesen
Der Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist ein Schwerpunkt des ÖGD. Dazu gehören Früherkennungsuntersuchungen und Schuleingangsuntersuchungen. Weiterlesen


Impfungen und Infektionsschutz
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen, die in der Medizin zu Verfügung stehen. Sie vermeiden viele Infektionskrankheiten. Weiterlesen
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen, die in der Medizin zu Verfügung stehen. Sie vermeiden viele Infektionskrankheiten. Weiterlesen


Influenza (oder Grippe)
Die Influenza ist eine hoch ansteckende Atemwegsinfektion, die durch Influenzaviren übertragen wird. Der Herbst ist die beste Zeit, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Weiterlesen
Die Influenza ist eine hoch ansteckende Atemwegsinfektion, die durch Influenzaviren übertragen wird. Der Herbst ist die beste Zeit, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Weiterlesen


Influenza-Pandemieplan für das Land Brandenburg
Die Influenza-Pandemie-Planung ist eine Vorbereitung auf eine mögliche Pandemie und hat das Ziel, die Ausbreitung eines neuartigen Influenzavirus zu verzögern, Erkrankungs- und Todesfälle in der Bevölkerung zu verringern und die Versorgung Erkrankter sicherzustellen. Weiterlesen
Die Influenza-Pandemie-Planung ist eine Vorbereitung auf eine mögliche Pandemie und hat das Ziel, die Ausbreitung eines neuartigen Influenzavirus zu verzögern, Erkrankungs- und Todesfälle in der Bevölkerung zu verringern und die Versorgung Erkrankter sicherzustellen. Weiterlesen


Zivil- und Katastrophenschutz
Im Fall einer Pandemie, der Ausbruch einer großen Seuche, muss die Bevölkerung schnell vor Gesundheitsgefahren geschützt werden. Das ist eine der Aufgaben des Zivil- und Katastrophenschutzes im Gesundheitswesen. Weiterlesen
Im Fall einer Pandemie, der Ausbruch einer großen Seuche, muss die Bevölkerung schnell vor Gesundheitsgefahren geschützt werden. Das ist eine der Aufgaben des Zivil- und Katastrophenschutzes im Gesundheitswesen. Weiterlesen


Umweltbezogener Gesundheitsschutz
Hitze und UV-Strahlung, Pollenflug, Lärm oder Luftverschmutzung - die menschliche Gesundheit hängt von den unterschiedlichsten Umweltfaktoren ab. Weiterlesen
Hitze und UV-Strahlung, Pollenflug, Lärm oder Luftverschmutzung - die menschliche Gesundheit hängt von den unterschiedlichsten Umweltfaktoren ab. Weiterlesen