Eine COVID-19-Infektion kann viele Organsysteme betreffen, mehr als 200 Symptome werden inzwischen Post-COVID zugeschrieben. Dazu zählen zum Beispiel ständige Erschöpfung, Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Kurzatmigkeit, Herzrasen, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Hör- und Sehschwächen.
Am häufigsten tritt eine Lungenerkrankung auf, aber auch Schlaganfälle, Erkrankungen der peripheren Nerven, Herzerkrankungen, Leberfunktionsstörungen und Nierenversagen sind nicht selten.
Betroffene, die einen schweren Krankheitsverlauf erleiden, benötigen nach Abschluss der Krankenhausbehandlung eine längerdauernde Rehabilitation auf Grund weiter bestehender Beschwerden: Die Symptome reichen von einer raschen Ermüdung (Fatigue), vielfältigen kognitiven Störungen (zum Beispiel Vergesslichkeit), Schlafstörungen und Ängsten über Atembeschwerden, verminderter körperlicher Belastbarkeit bis hin zu neurologischen Symptomen wie zum Beispiel Gleichgewichtsstörungen und peripheren Nervenschmerzen. Sie können zu einer relevanten Einschränkung im privaten und beruflichen Alltag der Betroffenen führen.