Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer

Dr. Antje Töpfer
- Geboren am 22. Mai 1968 Ludwigsfelde
- Lebensgemeinschaft, zwei Kinder
- Lebensmittelchemikerin
Seit dem 5. Dezember 2022 ist Dr. Antje Töpfer Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Lebenslauf
1986
Abitur
1986 bis 1990
Studium Lehramt für Chemie und Biologie, Pädagogische Hochschule Potsdam
1990 bis 1994
Studium der Lebensmittelchemie, Technische Universität Berlin, Abschluss: Staatsexamen Teil A
1994 bis 1995
Wissenschaftliche Praktika bei Prof. K. Rubach und Prof. H.-J.- Stan Institut für Lebensmittelchemie, TU Berlin
Nachweis von Lebensmittelbestandteilen mittels DNA-Sonden sowie Chemische Charakterisierung von Zellstoffabwasser
1996 bis 1998
Aufbaustudium Lebensmittelchemie, Technische Universität Berlin
Abschluss: Diplom
1995 bis 1999
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Lebensmittelchemie, TU Berlin
Sonderforschungsbereich 193 „Biologische Behandlung industrieller und gewerblicher Abwässer“ sowie DFG-Projekt: „Charakterisierung der Reststoffzusammensetzung von Zellstoffabwasser
1999
Promotion zum Thema: „Entwicklung einer Screeningmethode zum Nachweis von Fruchtsaftverfälschungen mittels Fruchtsäure-Aminosäure-Fingerprints durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie am Beispiel von Apfelsaft“ Betreuung: Prof. H.-J. Stan, Institut für Lebensmittelchemie, TU Berlin
1998 bis 2001
Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dorel Verlags GmbH & CoKG
Darstellung von Fachwissen zu den Themen Chemie und Klebstoffe
2001 bis 2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Verantwortlich für den Aufbau einer Arbeitsgruppe für die Rückstandsanalytik in Lebensmitteln; Mitarbeit beim Aufbau eines bioanalytischen Labors
2006 bis 2007
Mitarbeiterin im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. im Normenausschuss (NA) Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte; im NA Medizintechnik und NA Verpackung
2007 bis 2008
Freie Naturwissenschaftlerin
Konzeption einer Grundschule „Freie Kinderschule Falkensee“ mit Schwerpunkt Natur, Umwelt und Naturwissenschaften für den Verein
„Freie Kinderschule Falkensee e.V.“; naturpädagogische Angebote für Grundschulkinder
2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fachbereich Material und Umwelt
Aufgaben: Charakterisierung des Auswaschverhaltens von bioziden Wirkstoffen aus verschiedenen Materialien bei Bewitterung
2010 bis 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Geschäftsstelle des Senats der Bundesforschungsinstitute im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Koordinierung der Geschäftsstellentätigkeit; institutsübergreifende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich online-Redaktion der Internetseite des Senats; Koordinierung von institutsübergreifenden Senatsarbeitsgruppen
2015 bis 2022
Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit und Forschungskommunikation; Nachhaltige Ernährung, Reduzierung der Lebensmittelverschwendung Strategie und Analyse u.a. Mitarbeit an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung sowie Themenbereich Klimaanpassung, Moorschutz, Wasser
Seit dem 5. Dezember 2022
Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Aufgaben: Amtschefin, Staatssekretärin für die Regierungskoordination und Angelegenheiten der stellvertretenden Ministerpräsidentin, Verbraucherschutz
Ehrenämter
- Mitglied des Kreistags im Landkreis Havelland, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Kreistag
- Mitglied Vorstand des Kreisverbands BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stellvertretende Vorsitzende der BUND Ortsgruppe Falkensee

Dr. Antje Töpfer
- Geboren am 22. Mai 1968 Ludwigsfelde
- Lebensgemeinschaft, zwei Kinder
- Lebensmittelchemikerin
Seit dem 5. Dezember 2022 ist Dr. Antje Töpfer Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Lebenslauf
1986
Abitur
1986 bis 1990
Studium Lehramt für Chemie und Biologie, Pädagogische Hochschule Potsdam
1990 bis 1994
Studium der Lebensmittelchemie, Technische Universität Berlin, Abschluss: Staatsexamen Teil A
1994 bis 1995
Wissenschaftliche Praktika bei Prof. K. Rubach und Prof. H.-J.- Stan Institut für Lebensmittelchemie, TU Berlin
Nachweis von Lebensmittelbestandteilen mittels DNA-Sonden sowie Chemische Charakterisierung von Zellstoffabwasser
1996 bis 1998
Aufbaustudium Lebensmittelchemie, Technische Universität Berlin
Abschluss: Diplom
1995 bis 1999
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Lebensmittelchemie, TU Berlin
Sonderforschungsbereich 193 „Biologische Behandlung industrieller und gewerblicher Abwässer“ sowie DFG-Projekt: „Charakterisierung der Reststoffzusammensetzung von Zellstoffabwasser
1999
Promotion zum Thema: „Entwicklung einer Screeningmethode zum Nachweis von Fruchtsaftverfälschungen mittels Fruchtsäure-Aminosäure-Fingerprints durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie am Beispiel von Apfelsaft“ Betreuung: Prof. H.-J. Stan, Institut für Lebensmittelchemie, TU Berlin
1998 bis 2001
Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dorel Verlags GmbH & CoKG
Darstellung von Fachwissen zu den Themen Chemie und Klebstoffe
2001 bis 2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Verantwortlich für den Aufbau einer Arbeitsgruppe für die Rückstandsanalytik in Lebensmitteln; Mitarbeit beim Aufbau eines bioanalytischen Labors
2006 bis 2007
Mitarbeiterin im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. im Normenausschuss (NA) Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte; im NA Medizintechnik und NA Verpackung
2007 bis 2008
Freie Naturwissenschaftlerin
Konzeption einer Grundschule „Freie Kinderschule Falkensee“ mit Schwerpunkt Natur, Umwelt und Naturwissenschaften für den Verein
„Freie Kinderschule Falkensee e.V.“; naturpädagogische Angebote für Grundschulkinder
2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Fachbereich Material und Umwelt
Aufgaben: Charakterisierung des Auswaschverhaltens von bioziden Wirkstoffen aus verschiedenen Materialien bei Bewitterung
2010 bis 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Geschäftsstelle des Senats der Bundesforschungsinstitute im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Koordinierung der Geschäftsstellentätigkeit; institutsübergreifende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich online-Redaktion der Internetseite des Senats; Koordinierung von institutsübergreifenden Senatsarbeitsgruppen
2015 bis 2022
Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit und Forschungskommunikation; Nachhaltige Ernährung, Reduzierung der Lebensmittelverschwendung Strategie und Analyse u.a. Mitarbeit an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung sowie Themenbereich Klimaanpassung, Moorschutz, Wasser
Seit dem 5. Dezember 2022
Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Aufgaben: Amtschefin, Staatssekretärin für die Regierungskoordination und Angelegenheiten der stellvertretenden Ministerpräsidentin, Verbraucherschutz
Ehrenämter
- Mitglied des Kreistags im Landkreis Havelland, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Kreistag
- Mitglied Vorstand des Kreisverbands BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Stellvertretende Vorsitzende der BUND Ortsgruppe Falkensee