Frauen und Gleichstellung
-
Foto: © Suteren Studio / Fotolia
-
Brandenburg übernimmt Vorsitz der Gleichstellungs- und Frauenminister:innenkonferenz
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist erklärtes Ziel der Landesregierung Brandenburg über alle Politikfelder hinweg. Chancengleichheit für alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit ist eine dauerhafte Aufgabe.
Es geht um Chancengleichheit für Frauen und Männer, für Mädchen und Jungen in allen Lebensphasen, um ein faires Verhältnis der Geschlechter. Vorrangig geht es noch immer um die Beseitigung struktureller Benachteiligungen von Frauen und Mädchen.
Schwerpunkte sind gleiche und gleichberechtigte Zugänge von Frauen zu Entscheidungspositionen, die Förderung und Unterstützung der frauenpolitischen Strukturen im Land, von Bündnissen und Netzwerken sowie der Schutz von Frauen und ihren Kindern vor Gewalt.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist erklärtes Ziel der Landesregierung Brandenburg über alle Politikfelder hinweg. Chancengleichheit für alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtszugehörigkeit ist eine dauerhafte Aufgabe.
Es geht um Chancengleichheit für Frauen und Männer, für Mädchen und Jungen in allen Lebensphasen, um ein faires Verhältnis der Geschlechter. Vorrangig geht es noch immer um die Beseitigung struktureller Benachteiligungen von Frauen und Mädchen.
Schwerpunkte sind gleiche und gleichberechtigte Zugänge von Frauen zu Entscheidungspositionen, die Förderung und Unterstützung der frauenpolitischen Strukturen im Land, von Bündnissen und Netzwerken sowie der Schutz von Frauen und ihren Kindern vor Gewalt.


Gleichstellung
Zur Sicherung der Chancengleichheit für Frauen und Männer hat die Landesregierung ein "Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm für das Land Brandenburg" verabschiedet. Weiterlesen
Zur Sicherung der Chancengleichheit für Frauen und Männer hat die Landesregierung ein "Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm für das Land Brandenburg" verabschiedet. Weiterlesen


Frauenpolitische Strukturen
In Brandenburg gibt es vielfältige gleichstellungspolitische Strukturen. Feste Bestandteile sind die Frauenvereine und -verbände, die Frauenzentren, die Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit, das Netzwerk brandenburgischer Frauenhäuser, die Frauenschutzeinrichtungen sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in den Fach- und Hochschulen den Kommunen und den behördlichen Einrichtungen im Land. Weiterlesen
In Brandenburg gibt es vielfältige gleichstellungspolitische Strukturen. Feste Bestandteile sind die Frauenvereine und -verbände, die Frauenzentren, die Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit, das Netzwerk brandenburgischer Frauenhäuser, die Frauenschutzeinrichtungen sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in den Fach- und Hochschulen den Kommunen und den behördlichen Einrichtungen im Land. Weiterlesen


Parität - Frauen und Politik
Wenn es um die Verteilung politischer Macht geht, besteht immer noch eine deutliche Ungleichheit der Geschlechter. In nahezu allen politischen Entscheidungsgremien sind Männer deutlich häufiger vertreten als Frauen. Weiterlesen
Wenn es um die Verteilung politischer Macht geht, besteht immer noch eine deutliche Ungleichheit der Geschlechter. In nahezu allen politischen Entscheidungsgremien sind Männer deutlich häufiger vertreten als Frauen. Weiterlesen


Frauen und Gesundheit
Es gibt gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten, von denen nur Frauen betroffen sind und solche, die bei Frauen viel häufiger als bei Männern auftreten. Weiterlesen
Es gibt gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten, von denen nur Frauen betroffen sind und solche, die bei Frauen viel häufiger als bei Männern auftreten. Weiterlesen


Kinderwunsch
Viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch entscheiden sich für eine künstliche Befruchtung. Das Land Brandenburg unterstützt die Kinderwunschbehandlung nicht finanziell. Weiterlesen
Viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch entscheiden sich für eine künstliche Befruchtung. Das Land Brandenburg unterstützt die Kinderwunschbehandlung nicht finanziell. Weiterlesen


Hilfe in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft stellt ein sehr bedeutendes Ereignis dar. Neben der Freude auf das Kind kann sie aber Konflikte auslösen. Es gibt umfassende Beratungsangebote. Weiterlesen
Eine Schwangerschaft stellt ein sehr bedeutendes Ereignis dar. Neben der Freude auf das Kind kann sie aber Konflikte auslösen. Es gibt umfassende Beratungsangebote. Weiterlesen


Mädchenarbeit
Mädchenarbeit ist Ausdruck geschlechtersensibler Jugendarbeit. Sie unterstützt Mädchen bei ihrer Entwicklung von Selbständigkeit und Selbstbewusstsein. Ziel ist eine bessere Chancengleichheit von Mädchen und jungen Frauen.
Die Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg berät und unterstützt. Weiterlesen
Mädchenarbeit ist Ausdruck geschlechtersensibler Jugendarbeit. Sie unterstützt Mädchen bei ihrer Entwicklung von Selbständigkeit und Selbstbewusstsein. Ziel ist eine bessere Chancengleichheit von Mädchen und jungen Frauen.
Die Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg berät und unterstützt. Weiterlesen


Frauen vor Gewalt schützen
Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder muss entschlossen bekämpft werden. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Die ganze Gesellschaft ist gefordert, zu handeln. In Brandenburg gibt es das Netzwerk brandenburgischer Frauenhäuser und 24 Frauenschutzeinrichtungen. Weiterlesen
Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder muss entschlossen bekämpft werden. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Die ganze Gesellschaft ist gefordert, zu handeln. In Brandenburg gibt es das Netzwerk brandenburgischer Frauenhäuser und 24 Frauenschutzeinrichtungen. Weiterlesen


Prostituiertenschutzgesetz
Zum 1. Juli 2017 ist in Deutschland das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Damit wurden erstmals klare Regeln für die Prostitution geschaffen. Weiterlesen
Zum 1. Juli 2017 ist in Deutschland das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Damit wurden erstmals klare Regeln für die Prostitution geschaffen. Weiterlesen