Hauptmenü

Landesbehindertenbeirat Brandenburg (LBB)

Der Landesbehindertenbeirat unterstützt ehrenamtlich die Landesregierung bei der Aufgabe, gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen zu schaffen. Er soll von der Landesregierung vor dem Einbringen von Gesetzentwürfen und dem Erlass von Rechtsverordnungen, welche die Belange von Menschen mit Behinderungen betreffen, angehört werden. Die Aufgaben des Landesbehindertenbeirates sind im Artikel 15 des  Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BbgBGG) festgeschrieben.

So erreichen Sie die LBB-Geschäftsstelle:

Landesbehindertenbeirat Brandenburg c/o Store Anything
Babelsberger Straße 16
14473 Potsdam
Telefon: 01 60 95 87 9 601
E-Mail: LBB[At]SoVD-bbg.de

Träger der Geschäftsstelle des Landesbehindertenbeirates Brandenburg ist der Sozialverband Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.

Der Landesbehindertenbeirat unterstützt ehrenamtlich die Landesregierung bei der Aufgabe, gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderungen zu schaffen. Er soll von der Landesregierung vor dem Einbringen von Gesetzentwürfen und dem Erlass von Rechtsverordnungen, welche die Belange von Menschen mit Behinderungen betreffen, angehört werden. Die Aufgaben des Landesbehindertenbeirates sind im Artikel 15 des  Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BbgBGG) festgeschrieben.

So erreichen Sie die LBB-Geschäftsstelle:

Landesbehindertenbeirat Brandenburg c/o Store Anything
Babelsberger Straße 16
14473 Potsdam
Telefon: 01 60 95 87 9 601
E-Mail: LBB[At]SoVD-bbg.de

Träger der Geschäftsstelle des Landesbehindertenbeirates Brandenburg ist der Sozialverband Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.


LBB Monika Paulat
LBB Monika Paulat

Monika Paulat

Vorsitzende

Landesbehindertenbeirat Brandenburg
c/o Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Kurfürstenstraße 131
10785 Berlin
Telefon: 030 2639380
Fax.: 030 26393829
E-Mail: contact@sovd-bbg.de

Vorsitzende

Landesbehindertenbeirat Brandenburg
c/o Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Kurfürstenstraße 131
10785 Berlin
Telefon: 030 2639380
Fax.: 030 26393829
E-Mail: contact@sovd-bbg.de


Landesbehindertenbeirat: Susanne Meffert
Foto: Landesbehindertenbeirat
Landesbehindertenbeirat: Susanne Meffert
Foto: Landesbehindertenbeirat

Susanne Meffert

Stellvertreterin

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Landesverband Brandenburg e.V.
Mahlsdorfer Straße 61
15366 Hoppegarten /OT Hönow
Telefon: 030 9928950
Fax: 030 99289550
E-Mail: info@lebenshilfe-brandenburg.de

Stellvertreterin

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Landesverband Brandenburg e.V.
Mahlsdorfer Straße 61
15366 Hoppegarten /OT Hönow
Telefon: 030 9928950
Fax: 030 99289550
E-Mail: info@lebenshilfe-brandenburg.de


LBB Henrike Weber
LBB Henrike Weber

Henrike Weber

Stellvertreterin

Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V.
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon: 0334 65658
E-Mail: berlin-brandenburg@vdk.de

Stellvertreterin

Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e.V.
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon: 0334 65658
E-Mail: berlin-brandenburg@vdk.de


Nachruf auf Bernd Pieda

Herr Pieda

Traurig nehmen wir Abschied von Herrn Pieda, der am 22. November 2022 völlig unerwartet verstorben ist. Der Landesbehindertenbeirat verliert mit ihm einen langjährigen, hoch angesehenen Mitstreiter.

Herr Pieda stand im Landesbehindertenbeirat für die Interessen der Cooperative Mensch ein. Von 2007 bis 2022 gehörte er dem Vorstand des Landesbehindertenbeirates an.

Während seines jahrzehntelangen Engagements brachte Herr Pieda seinen reichen Erfahrungsschatz ein, baute Netzwerke auf und schlug Brücken. Er setzte sich mit all seiner Kraft für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Berlin und in Brandenburg ein. Auf der Feier anlässlich des 30jährigen Bestehens des Landesbehindertenbeirates am 26. August 2022 war Gelegenheit, ihm persönlich für seine Verdienste zu danken.

In Erinnerung bleiben wird uns Herr Pieda nicht nur als Kämpfer für die Rechte und Interessen der Menschen mit Behinderungen, sondern auch als aufgeschlossener, zugänglicher und stets freundlicher Mensch.

Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten seiner Familie und seinen Freunden. Im Landesbehindertenbeirat wird die Lücke spürbar sein, die sein Tod reißt.

Die Mitglieder des Landesbehindertenbeirates Brandenburg

Potsdam, 30. November 2022

Herr Pieda

Traurig nehmen wir Abschied von Herrn Pieda, der am 22. November 2022 völlig unerwartet verstorben ist. Der Landesbehindertenbeirat verliert mit ihm einen langjährigen, hoch angesehenen Mitstreiter.

Herr Pieda stand im Landesbehindertenbeirat für die Interessen der Cooperative Mensch ein. Von 2007 bis 2022 gehörte er dem Vorstand des Landesbehindertenbeirates an.

Während seines jahrzehntelangen Engagements brachte Herr Pieda seinen reichen Erfahrungsschatz ein, baute Netzwerke auf und schlug Brücken. Er setzte sich mit all seiner Kraft für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Berlin und in Brandenburg ein. Auf der Feier anlässlich des 30jährigen Bestehens des Landesbehindertenbeirates am 26. August 2022 war Gelegenheit, ihm persönlich für seine Verdienste zu danken.

In Erinnerung bleiben wird uns Herr Pieda nicht nur als Kämpfer für die Rechte und Interessen der Menschen mit Behinderungen, sondern auch als aufgeschlossener, zugänglicher und stets freundlicher Mensch.

Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten seiner Familie und seinen Freunden. Im Landesbehindertenbeirat wird die Lücke spürbar sein, die sein Tod reißt.

Die Mitglieder des Landesbehindertenbeirates Brandenburg

Potsdam, 30. November 2022