Hauptmenü

Gutachten Hitzeaktionsplan Brandenburg

Titel Gutachten zum Hitzeaktionsplan für das Land Brandenburg

Im Auftrag des Gesundheits- und des Klimaschutzministeriums hat ein Konsortium von Expertinnen und Experten ein umfangreiches Gutachten für einen Hitzeaktionsplan für das Land Brandenburg erarbeitet. Das 260 Seiten starke Gutachten wurde am 20. September 2022 im Rahmen einer Fachveranstaltung in Potsdam erstmals vorgestellt und bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen. Damit sollen in verschiedenen Lebensbereichen konkrete Maßnahmen zur Prävention gesundheitlicher Folgen durch Hitze initiiert und umgesetzt werden. Der Hitzeaktionsplan ist ein Teil der Klimaanpassungsstrategie des Landes.

Das Gutachten für einen Hitzeaktionsplan wurde durch ein hochkarätiges Konsortium erarbeitet: GreenAdapt – Gesellschaft für Klimaanpassung, GSF – Gesellschaft für sozioökonomische Forschung und das von der Hochschule Fulda eingerichtete „Public Health Zentrum Fulda“. Begleitet wurde dieser Prozess mit vier Workshops in 2021/2022, an denen verschiedene Akteurinnen und Akteure der Landes- und kommunaler Ebene, aus dem Gesundheits- und Rettungswesen sowie der Altenpflege beteiligt waren.

Maßnahmen

Das Gutachten für den Hitzeaktionsplan des Landes Brandenburg enthält 41 Maßnahmen, die sich auf verschiedene zeitliche Dimensionen erstrecken: langfristige, vorbereitende und akute Maßnahmen. Diese Maßnahmen betreffen unter anderem den Hitzeschutz in der ambulanten Pflege, die Einrichtung eines Hitzetelefons, die Implementierung eines Buddy-Systems sowie die Verbesserung der Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte angesichts der Zunahme von extremen Hitzeereignissen. Die Maßnahmen zielen sowohl auf das Land selbst als auch auf kommunaler Ebene und Institutionen ab.

Alle Einzelmaßnahmen des HAP Brandenburg für das Land sowie für Kommunen und Organisationen werden in der Form von Maßnahmensteckbriefen dargestellt. Dies entspricht einer üblichen Vorgehensweise im Rahmen von Hitzeaktionsplänen und Strategien zur Klimaanpassung im Allgemeinen.
Hitzeaktionspläne werden in verschiedene zeitliche Phasen unterteilt, die unterschiedliche Aktivitäten und Maßnahmen erfordern. Die Kernphase ist die Akutphase während des meteorologischen Sommers (Juni, Juli, August), in der die Opfer- und Betroffenenzahl signifikant ansteigt und vor allem operative Maßnahmen entscheidend sind. Vor der Akutphase gibt es eine Vorbereitungsphase, in der strukturelle Maßnahmen und Vorbereitungen getroffen werden. Langfristige Maßnahmen bauen Unterstützungsstrukturen auf und dienen der Verbesserung der Rahmenbedingungen. Jede Phase hat ihre eigenen Ziele, Aufgaben und verantwortlichen Akteure.

Titel Gutachten zum Hitzeaktionsplan für das Land Brandenburg

Im Auftrag des Gesundheits- und des Klimaschutzministeriums hat ein Konsortium von Expertinnen und Experten ein umfangreiches Gutachten für einen Hitzeaktionsplan für das Land Brandenburg erarbeitet. Das 260 Seiten starke Gutachten wurde am 20. September 2022 im Rahmen einer Fachveranstaltung in Potsdam erstmals vorgestellt und bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen. Damit sollen in verschiedenen Lebensbereichen konkrete Maßnahmen zur Prävention gesundheitlicher Folgen durch Hitze initiiert und umgesetzt werden. Der Hitzeaktionsplan ist ein Teil der Klimaanpassungsstrategie des Landes.

Das Gutachten für einen Hitzeaktionsplan wurde durch ein hochkarätiges Konsortium erarbeitet: GreenAdapt – Gesellschaft für Klimaanpassung, GSF – Gesellschaft für sozioökonomische Forschung und das von der Hochschule Fulda eingerichtete „Public Health Zentrum Fulda“. Begleitet wurde dieser Prozess mit vier Workshops in 2021/2022, an denen verschiedene Akteurinnen und Akteure der Landes- und kommunaler Ebene, aus dem Gesundheits- und Rettungswesen sowie der Altenpflege beteiligt waren.

Maßnahmen

Das Gutachten für den Hitzeaktionsplan des Landes Brandenburg enthält 41 Maßnahmen, die sich auf verschiedene zeitliche Dimensionen erstrecken: langfristige, vorbereitende und akute Maßnahmen. Diese Maßnahmen betreffen unter anderem den Hitzeschutz in der ambulanten Pflege, die Einrichtung eines Hitzetelefons, die Implementierung eines Buddy-Systems sowie die Verbesserung der Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte angesichts der Zunahme von extremen Hitzeereignissen. Die Maßnahmen zielen sowohl auf das Land selbst als auch auf kommunaler Ebene und Institutionen ab.

Alle Einzelmaßnahmen des HAP Brandenburg für das Land sowie für Kommunen und Organisationen werden in der Form von Maßnahmensteckbriefen dargestellt. Dies entspricht einer üblichen Vorgehensweise im Rahmen von Hitzeaktionsplänen und Strategien zur Klimaanpassung im Allgemeinen.
Hitzeaktionspläne werden in verschiedene zeitliche Phasen unterteilt, die unterschiedliche Aktivitäten und Maßnahmen erfordern. Die Kernphase ist die Akutphase während des meteorologischen Sommers (Juni, Juli, August), in der die Opfer- und Betroffenenzahl signifikant ansteigt und vor allem operative Maßnahmen entscheidend sind. Vor der Akutphase gibt es eine Vorbereitungsphase, in der strukturelle Maßnahmen und Vorbereitungen getroffen werden. Langfristige Maßnahmen bauen Unterstützungsstrukturen auf und dienen der Verbesserung der Rahmenbedingungen. Jede Phase hat ihre eigenen Ziele, Aufgaben und verantwortlichen Akteure.


  • Maßnahmen des Landes

    HAP-Maßnahmen auf Landesebene (L) in der Übersicht

    Ansatzpunkt/Sektor Zeitphase
    vorbreitend akut langfristig
    Sensibilisierung/Information L 01 L 01 L 01, L 12
    Soziales L02, L09 L 09 L 02, L09
    Bildung, Kinder/Jugend und Sport/Tourismus L 03, L04 L 04 L 03, L04, L 13, L 05
    Gesundheits-/Pflegesektor und Arbeitsschutz L 06, L07, L 08 L 06, L07 L 06, L07, L 08
    Öffentliche Sicherheit/ Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - - L 14, L 15, L 16
    Stadt-/Gemeindeentwicklung L 05 - L 05, L 17
    Monitoring Sterblichkeit/Krankheitslast L 10, L11 L 10, L11 L 10, L11
    Fördermittel und -strukturen - - L 18

     

    Maßnahmen der Vorbereitungsphase

    • L 01      Ministerielle Webseite als Informationsknotenpunkt zum Hitzeschutz
    • L 02      Hitzeprävention im Bereich der Frühen Hilfen
    • L 03      Hitzeschutz im Schulbereich
    • L 04      Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport
    • L 05      Hitzeschutz im Tourismussektor
    • L 06      Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • L 07      Hitzeschutz für Landes- und Kommunalbeschäftigte
    • L 08      Hitzeschutz im Pflegebereich auf Landesebene voranbringen
    • L 09      Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • L 10      Monitoring der Hitzemorbidität
    • L 11      Zeitnahes Mortalitätsmonitoring

    Maßnahmen der Akutphase

    • L 01      Ministerielle Webseite als Informationsknotenpunkt zum Hitzeschutz
    • L 04      Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport
    • L 06      Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • L 07      Hitzeschutz für Landes- und Kommunalbeschäftigte
    • L 09      Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • L 10      Monitoring der Hitzemorbidität
    • L 11      Zeitnahes Mortalitätsmonitoring

    Langfristige Maßnahmen

    • L 01      Ministerielle Webseite als Informationsknotenpunkt zum Hitzeschutz
    • L 02      Hitzeprävention im Bereich der Frühen Hilfen
    • L 03      Hitzeschutz im Schulbereich
    • L 04      Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport
    • L 05      Hitzeschutz im Tourismussektor
    • L 06      Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • L 07      Hitzeschutz für Landes- und Kommunalbeschäftigte
    • L 08      Hitzeschutz im Pflegebereich auf Landesebene voranbringen
    • L 09      Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • L 10      Monitoring der Hitzemorbidität
    • L 11      Zeitnahes Mortalitätsmonitoring
    • L 12      Information / Sensibilisierung / Aktivierung der Bevölkerung zur Steigerung der Eigenvorsorge sowie Selbst- und Fremdhilfe
    • L 13      Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • L 14      Überprüfung und Anpassung der Notrufnummer 116117 an die neuen Erfordernisse aufgrund klimawandelbedingter Herausforderung, speziell: Extremer Hitze / Hitzewellen
    • L 15      Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • L 16      Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)
    • L 17      Energieeffiziente Gebäudekühlung
    • L 18      Reduzierung von Hitzestau und Wärmeinseln im Siedlungsraum
    • L 19      Akquise und Schaffung von Fördermittel- bzw. Förderstrukturen

    HAP-Maßnahmen auf Landesebene (L) in der Übersicht

    Ansatzpunkt/Sektor Zeitphase
    vorbreitend akut langfristig
    Sensibilisierung/Information L 01 L 01 L 01, L 12
    Soziales L02, L09 L 09 L 02, L09
    Bildung, Kinder/Jugend und Sport/Tourismus L 03, L04 L 04 L 03, L04, L 13, L 05
    Gesundheits-/Pflegesektor und Arbeitsschutz L 06, L07, L 08 L 06, L07 L 06, L07, L 08
    Öffentliche Sicherheit/ Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - - L 14, L 15, L 16
    Stadt-/Gemeindeentwicklung L 05 - L 05, L 17
    Monitoring Sterblichkeit/Krankheitslast L 10, L11 L 10, L11 L 10, L11
    Fördermittel und -strukturen - - L 18

     

    Maßnahmen der Vorbereitungsphase

    • L 01      Ministerielle Webseite als Informationsknotenpunkt zum Hitzeschutz
    • L 02      Hitzeprävention im Bereich der Frühen Hilfen
    • L 03      Hitzeschutz im Schulbereich
    • L 04      Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport
    • L 05      Hitzeschutz im Tourismussektor
    • L 06      Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • L 07      Hitzeschutz für Landes- und Kommunalbeschäftigte
    • L 08      Hitzeschutz im Pflegebereich auf Landesebene voranbringen
    • L 09      Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • L 10      Monitoring der Hitzemorbidität
    • L 11      Zeitnahes Mortalitätsmonitoring

    Maßnahmen der Akutphase

    • L 01      Ministerielle Webseite als Informationsknotenpunkt zum Hitzeschutz
    • L 04      Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport
    • L 06      Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • L 07      Hitzeschutz für Landes- und Kommunalbeschäftigte
    • L 09      Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • L 10      Monitoring der Hitzemorbidität
    • L 11      Zeitnahes Mortalitätsmonitoring

    Langfristige Maßnahmen

    • L 01      Ministerielle Webseite als Informationsknotenpunkt zum Hitzeschutz
    • L 02      Hitzeprävention im Bereich der Frühen Hilfen
    • L 03      Hitzeschutz im Schulbereich
    • L 04      Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport
    • L 05      Hitzeschutz im Tourismussektor
    • L 06      Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • L 07      Hitzeschutz für Landes- und Kommunalbeschäftigte
    • L 08      Hitzeschutz im Pflegebereich auf Landesebene voranbringen
    • L 09      Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • L 10      Monitoring der Hitzemorbidität
    • L 11      Zeitnahes Mortalitätsmonitoring
    • L 12      Information / Sensibilisierung / Aktivierung der Bevölkerung zur Steigerung der Eigenvorsorge sowie Selbst- und Fremdhilfe
    • L 13      Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • L 14      Überprüfung und Anpassung der Notrufnummer 116117 an die neuen Erfordernisse aufgrund klimawandelbedingter Herausforderung, speziell: Extremer Hitze / Hitzewellen
    • L 15      Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • L 16      Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)
    • L 17      Energieeffiziente Gebäudekühlung
    • L 18      Reduzierung von Hitzestau und Wärmeinseln im Siedlungsraum
    • L 19      Akquise und Schaffung von Fördermittel- bzw. Förderstrukturen
  • Maßnahmen der Kommunen

    HAP-Maßnahmen auf kommunaler Ebene (K) in der Übersicht

    Ansatzpunkt/Sektor Zeitphase
    vorbreitend akut langfristig
    Sensibilisierung / Information / Risikokommunikation K 01, K 02 K 02, K 09 -
    Soziales K 05 K 05 K 05
    Gesundheits- / Pflegesektor und Arbeitsschutz K 03, K 04 K 03, K 04 -
    Öffentliche Sicherheit / Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz K 06, K07, K 08 K 06, K07, K 08 K 06, K07, K 08, K 10, K 11
    Stadt- / Gemeindeentwicklung - - K 12, K 13, K 14, K15

     

    Maßnahmen der Vorbereitungsphase

    • K 01     Verteilung von Informationsmaterial für den Hitzeschutz an Haushalte mit über 75-Jährigen
    • K 02     Hitzetelefon als fachlichen Auskunftsdienst einrichten
    • K 03     Aufsuchende Unterstützung gefährdeter Personen bei der Bewältigung von heißen Tagen (Buddy-System)
    • K 04     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • K 05     Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • K 06     Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • K 07     Besserer Schutz der Einsatzkräfte
    • K 08     Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)

    Maßnahmen der Akutphase

    • K 02     Hitzetelefon als fachlichen Auskunftsdienst einrichten
    • K 03     Aufsuchende Unterstützung gefährdeter Personen bei der Bewältigung von heißen Tagen (Buddy-System)
    • K 04     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • K 05     Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • K 06     Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • K 07     Besserer Schutz der Einsatzkräfte
    • K 08     Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)
    • K 09     Allgemeine Information der Bevölkerung

    Langfristige Maßnahmen

    • K 05     Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • K 06     Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • K 07     Besserer Schutz der Einsatzkräfte
    • K 08     Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)
    • K 10     Kompetenzerweiterung des Rettungsdienstes für Prävention
    • K 11     Gefahrenabwehrplanung im Hinblick auf extreme Hitze / Hitzewellen verbessern / Kommunale Notfallpläne auf Vollständigkeit überprüfen
    • K 12     Trinkbrunnen
    • K 13     Kühle Orte im öffentlichen Raum
    • K 14     Energieeffiziente Gebäudekühlung
    • K 15     Städteplanerische Maßnahmen zur Reduzierung von Hitzestau und Wärmeinseln

    HAP-Maßnahmen auf kommunaler Ebene (K) in der Übersicht

    Ansatzpunkt/Sektor Zeitphase
    vorbreitend akut langfristig
    Sensibilisierung / Information / Risikokommunikation K 01, K 02 K 02, K 09 -
    Soziales K 05 K 05 K 05
    Gesundheits- / Pflegesektor und Arbeitsschutz K 03, K 04 K 03, K 04 -
    Öffentliche Sicherheit / Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz K 06, K07, K 08 K 06, K07, K 08 K 06, K07, K 08, K 10, K 11
    Stadt- / Gemeindeentwicklung - - K 12, K 13, K 14, K15

     

    Maßnahmen der Vorbereitungsphase

    • K 01     Verteilung von Informationsmaterial für den Hitzeschutz an Haushalte mit über 75-Jährigen
    • K 02     Hitzetelefon als fachlichen Auskunftsdienst einrichten
    • K 03     Aufsuchende Unterstützung gefährdeter Personen bei der Bewältigung von heißen Tagen (Buddy-System)
    • K 04     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • K 05     Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • K 06     Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • K 07     Besserer Schutz der Einsatzkräfte
    • K 08     Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)

    Maßnahmen der Akutphase

    • K 02     Hitzetelefon als fachlichen Auskunftsdienst einrichten
    • K 03     Aufsuchende Unterstützung gefährdeter Personen bei der Bewältigung von heißen Tagen (Buddy-System)
    • K 04     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • K 05     Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • K 06     Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • K 07     Besserer Schutz der Einsatzkräfte
    • K 08     Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)
    • K 09     Allgemeine Information der Bevölkerung

    Langfristige Maßnahmen

    • K 05     Hitzeschutz für in Gemeinschaftsunterkünften Lebenden
    • K 06     Ausrüstung und Ausstattung der Rettungs- und Hilfskräfte an Zunahme der extremen Hitzeereignisse / Hitzewellen anpassen
    • K 07     Besserer Schutz der Einsatzkräfte
    • K 08     Sicherstellung der Versorgung von massenhaft anfallenden Hitzekranken (Hitzebedingter MAN-E)
    • K 10     Kompetenzerweiterung des Rettungsdienstes für Prävention
    • K 11     Gefahrenabwehrplanung im Hinblick auf extreme Hitze / Hitzewellen verbessern / Kommunale Notfallpläne auf Vollständigkeit überprüfen
    • K 12     Trinkbrunnen
    • K 13     Kühle Orte im öffentlichen Raum
    • K 14     Energieeffiziente Gebäudekühlung
    • K 15     Städteplanerische Maßnahmen zur Reduzierung von Hitzestau und Wärmeinseln
  • Maßnahmen der Organisationen

    HAP-Maßnahmen der Organisationen (O) in der Übersicht

    Ansatzpunkt/Sektor Zeitphase
    vorbreitend akut langfristig
    Sensibilisierung / Information / Risikokommunikation O 01, O 02 - O 02
    Soziales O 03 O 03 O 03
    Bildung, Kinder / Jugend und Sport O 02, O 08 O 02, O 08 O 08
    Gesundheits- / Pflegesektor und Arbeitsschutz O 04, O 05 O 04, O 05 O 04, O 06
    Stadt- / Gemeindeentwicklung O 07 - O 07

    Maßnahmen der Vorbereitungsphase

    • O 01     Verteilung von Informationsmaterial für den Hitzeschutz an Haushalte mit über 75-Jährigen
    • O 02     Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • O 03     Hitzeschutz für obdachlose Menschen
    • O 04     Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • O 05     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • O 06     Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Hitzeschutz der nicht-ärztlichen und ärztlichen Berufe
    • O 07     Hitzeschutz im Tourismussektor
    • O 08     Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport

    Maßnahmen der Akutphase

    • O 02     Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • O 03     Hitzeschutz für obdachlose Menschen
    • O 04     Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • O 05     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • O 08     Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport

    Langfristige Maßnahmen

    • O 02     Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • O 03     Hitzeschutz für obdachlose Menschen
    • O 04     Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • O 06     Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Hitzeschutz der nicht-ärztlichen und ärztlichen Berufe
    • O 07     Hitzeschutz im Tourismussektor
    • O 08     Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport

    HAP-Maßnahmen der Organisationen (O) in der Übersicht

    Ansatzpunkt/Sektor Zeitphase
    vorbreitend akut langfristig
    Sensibilisierung / Information / Risikokommunikation O 01, O 02 - O 02
    Soziales O 03 O 03 O 03
    Bildung, Kinder / Jugend und Sport O 02, O 08 O 02, O 08 O 08
    Gesundheits- / Pflegesektor und Arbeitsschutz O 04, O 05 O 04, O 05 O 04, O 06
    Stadt- / Gemeindeentwicklung O 07 - O 07

    Maßnahmen der Vorbereitungsphase

    • O 01     Verteilung von Informationsmaterial für den Hitzeschutz an Haushalte mit über 75-Jährigen
    • O 02     Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • O 03     Hitzeschutz für obdachlose Menschen
    • O 04     Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • O 05     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • O 06     Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Hitzeschutz der nicht-ärztlichen und ärztlichen Berufe
    • O 07     Hitzeschutz im Tourismussektor
    • O 08     Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport

    Maßnahmen der Akutphase

    • O 02     Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • O 03     Hitzeschutz für obdachlose Menschen
    • O 04     Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • O 05     Hitzeschutz in unterstützenden Wohnformen und in der ambulanten Pflege
    • O 08     Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport

    Langfristige Maßnahmen

    • O 02     Hitzeschutz für Kindertageseinrichtungen / Kindertagespflege
    • O 03     Hitzeschutz für obdachlose Menschen
    • O 04     Hitzeschutz für besonders gefährdete Branchen
    • O 06     Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Hitzeschutz der nicht-ärztlichen und ärztlichen Berufe
    • O 07     Hitzeschutz im Tourismussektor
    • O 08     Hitzeschutz im Breiten- und Spitzensport