Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer

Anna Heyer-Stuffer
- Geboren am 2. März 1977 in Spišská Stará Ves (Slowakei)
- verheiratet, 2 Kinder
- Volljuristin
Seit dem 21. November 2019 ist Anna Heyer-Stuffer Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Lebenslauf
1995
Abitur
1995 bis 2000
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam
Abschluss: Erste juristische Staatsprüfung, Wahlfach: Europa- und Völkerrecht
2000 bis 2002
LL.M. Studium „Gemeinsame Wege nach Europa: Mittel- und Osteuropa auf dem Weg in die Europäische Union“ an der TU Dresden
Abschluss: Verleihung des Grades „LL.M. European Integration Law“
2001 bis 2002
Beraterin des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
Aufgaben: Ausländerrecht und besondere Verwaltungsangelegenheiten
2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der TU Dresden
Projekte: Verfassungsentwicklung in der Slowakei und Tschechien, Integrationsrecht und Rechtsangleichung MOE-Staaten
2002 bis 2004
Referendarin beim Landgericht Potsdam
Abschluss: Zweite juristische Staatsprüfung, Wahlfach: Recht der Europäischen Gemeinschaft und Internationales Recht
2002 bis 2005
Mitarbeiterin am Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Ministerialverwaltung in Mittel- und Osteuropa“ an der Universität Potsdam
2006 bis 2007
Schriftleitung und Redaktion (nebenberuflich)
Deutscher Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft für Internationalen Rechtsverkehr
2005 bis 2009
Fachreferentin im Präsidialamt der Universität Potsdam
Aufgaben: EU-Studienstrukturreform (Bologna-Prozess), Akkreditierungsverfahren, Aufbau und kommissarische Leitung des Zentrums für Qualitätsentwicklung (ZfQ), Projektmanagement
2010 bis 2019
Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Brandenburg
Seit dem 21. November 2019
Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Aufgaben: Amtschefin, Staatssekretärin für die Regierungskoordination und Angelegenheiten der stellvertretenden Ministerpräsidentin, Verbraucherschutz
Ehrenämter
- Mitglied im Aufsichtsrat der Heinrich-Böll-Stiftung
- Vorstandsmitglied in der Stiftung Evangelische Frauenhilfe Brandenburg e.V.
- Beiratsmitglied und Supervisor der Law Clinic für Integrationsrecht der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam

Anna Heyer-Stuffer
- Geboren am 2. März 1977 in Spišská Stará Ves (Slowakei)
- verheiratet, 2 Kinder
- Volljuristin
Seit dem 21. November 2019 ist Anna Heyer-Stuffer Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Lebenslauf
1995
Abitur
1995 bis 2000
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam
Abschluss: Erste juristische Staatsprüfung, Wahlfach: Europa- und Völkerrecht
2000 bis 2002
LL.M. Studium „Gemeinsame Wege nach Europa: Mittel- und Osteuropa auf dem Weg in die Europäische Union“ an der TU Dresden
Abschluss: Verleihung des Grades „LL.M. European Integration Law“
2001 bis 2002
Beraterin des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
Aufgaben: Ausländerrecht und besondere Verwaltungsangelegenheiten
2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juristischen Fakultät der TU Dresden
Projekte: Verfassungsentwicklung in der Slowakei und Tschechien, Integrationsrecht und Rechtsangleichung MOE-Staaten
2002 bis 2004
Referendarin beim Landgericht Potsdam
Abschluss: Zweite juristische Staatsprüfung, Wahlfach: Recht der Europäischen Gemeinschaft und Internationales Recht
2002 bis 2005
Mitarbeiterin am Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Ministerialverwaltung in Mittel- und Osteuropa“ an der Universität Potsdam
2006 bis 2007
Schriftleitung und Redaktion (nebenberuflich)
Deutscher Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft für Internationalen Rechtsverkehr
2005 bis 2009
Fachreferentin im Präsidialamt der Universität Potsdam
Aufgaben: EU-Studienstrukturreform (Bologna-Prozess), Akkreditierungsverfahren, Aufbau und kommissarische Leitung des Zentrums für Qualitätsentwicklung (ZfQ), Projektmanagement
2010 bis 2019
Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Brandenburg
Seit dem 21. November 2019
Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Aufgaben: Amtschefin, Staatssekretärin für die Regierungskoordination und Angelegenheiten der stellvertretenden Ministerpräsidentin, Verbraucherschutz
Ehrenämter
- Mitglied im Aufsichtsrat der Heinrich-Böll-Stiftung
- Vorstandsmitglied in der Stiftung Evangelische Frauenhilfe Brandenburg e.V.
- Beiratsmitglied und Supervisor der Law Clinic für Integrationsrecht der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam