Staatssekretär Michael Ranft

Michael Ranft
- Geboren am 20. August 1958 in Bremen
- verheiratet
- Volljurist
Seit dem 3. Dezember 2019 ist Michael Ranft Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Lebenslauf
1977
Abitur
1977 bis 1979
Zivildienst beim Caritas Verband Bremen e.V.
1979 bis 1984
Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg/Lahn und der Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Erstes Juristisches Staatsexamen
1985 bis 1988
Referendariat im Kammergericht zu Berlin
Abschluss: Zweites Juristisches Staatsexamen
1988 bis 1991
Tätigkeiten in verschiedenen Berliner Behörden: Abgeordnetenhaus von Berlin, Bezirksamt Schöneberg von Berlin, Magistratsverwaltung für Gesundheit in Ost-Berlin, Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales
1991 bis 2005
Diverse Leitungstätigkeiten im Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg: Leitung des Referates 42 „Gesundheitsrecht, Heilberufe“, des Referates 33 „Berufliche Bildung“, des Referates 12 „Personal“ sowie der Abteilung 1 „Zentrale Verwaltung“
2005 bis 2012
Leiter der Abteilung „Verwaltung“ im Landtag Brandenburg
2012 bis 2019
Leiter der Abteilung „Soziales, Familie, Integration“ im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg bzw. seit Mai 2015 der Abteilung „Frauen, Soziales, Familie, Integration“ im Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Seit dem 3. Dezember 2019
Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Aufgaben: Staatssekretär für Soziales, Gesundheit und Integration

Michael Ranft
- Geboren am 20. August 1958 in Bremen
- verheiratet
- Volljurist
Seit dem 3. Dezember 2019 ist Michael Ranft Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Lebenslauf
1977
Abitur
1977 bis 1979
Zivildienst beim Caritas Verband Bremen e.V.
1979 bis 1984
Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg/Lahn und der Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Erstes Juristisches Staatsexamen
1985 bis 1988
Referendariat im Kammergericht zu Berlin
Abschluss: Zweites Juristisches Staatsexamen
1988 bis 1991
Tätigkeiten in verschiedenen Berliner Behörden: Abgeordnetenhaus von Berlin, Bezirksamt Schöneberg von Berlin, Magistratsverwaltung für Gesundheit in Ost-Berlin, Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales
1991 bis 2005
Diverse Leitungstätigkeiten im Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg: Leitung des Referates 42 „Gesundheitsrecht, Heilberufe“, des Referates 33 „Berufliche Bildung“, des Referates 12 „Personal“ sowie der Abteilung 1 „Zentrale Verwaltung“
2005 bis 2012
Leiter der Abteilung „Verwaltung“ im Landtag Brandenburg
2012 bis 2019
Leiter der Abteilung „Soziales, Familie, Integration“ im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg bzw. seit Mai 2015 der Abteilung „Frauen, Soziales, Familie, Integration“ im Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Seit dem 3. Dezember 2019
Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Aufgaben: Staatssekretär für Soziales, Gesundheit und Integration