Hauptmenü

Einladung und Anmeldung

10. Behindertenpolitische Konferenz
Gesundheitliche Versorgung für Menschen mit Behinderungen in Brandenburg: Gestern, heute und morgen
26. September 2023

Der Landesbehindertenbeirat Brandenburg widmet sich auf seiner 10. Behindertenpolitischen Konferenz der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Brandenburg. Vor genau zehn Jahren war dies bereits Thema auf der 5. Konferenz.

Wie hat sich die  Versorgung seit 2013 bis heute entwickelt, gibt es Fortschritte, was bleibt noch zu tun?

Im ersten Teil der Konferenz blicken Menschen mit Behinderungen und Selbsthilfeverbände auf das Gesundheitswesen. Ebenfalls kommen Forschung und Lehre sowie die Politik zu Wort.

Im zweiten Teil der Veranstaltung eröffnen wir unser World Café zur  gemeinsamen Arbeit an vier Thementischen zu besonders relevanten Bereichen der gesundheitlichen Versorgung.  An einem Kreativtisch sollen ohne Vorgaben Ideen und Vorschläge gesammelt werden, die über die vier anderen Themenkomplexe hinausgehen. Wir erwarten von diesem speziellen Format des interaktiven Austausches konkrete Ergebnisse, die am Ende der Konferenz dem Plenum vorgestellt und in die weitere Arbeit des Landesbehindertenbeirates einfließen sollen.

Programm
09:30 Uhr
Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Monika Paulat, LBB-Vorsitzende
10:10 Uhr
Grußwort
Janny Armbruster, BLMB
10:20 Uhr
Vortrag
Die vergangenen 10 Jahre aus der Perspektive der Politik
Ursula Nonnemacher, Ministerin (MSGIV)
Referate
10:45 Uhr
Entwicklung der letzten 10 Jahre aus der Sicht der Selbsthilfe
Uwe Schönfeld und Jürgen Schuster, Gehörlosenverband Brandenburg
11:10
Das Brandenburger Gesundheitssystem ausärztlicher Sicht
Dr. Burkhard Domurath, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen, Beelitz Heilstätten
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Arbeit an den Thementischen (mit Wechselmöglichkeit)
Zu den Thementischen zwei Leitfragen gestellt
  1. Digitalisierung des Gesundheitssystems
  2. Zugang zum Gesundheitssystem
  3. Ausbildung und Schulung
  4. Gesundheitliche Selbsthilfe
  5. Kreativtisch
15:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse im Plenum und Ausblick
16:00 Uhr
Schluss der Veranstaltung

Tagungsort

Tagungshaus Hermannswerder
Hermannswerder 23
14473 Potsdam

Tagungspauschale 10,00 Euro.


Anmeldung

Die Anmeldung zur Konferenz wird bis zum 11.09.2023 erbeten.

10. Behindertenpolitische Konferenz
Gesundheitliche Versorgung für Menschen mit Behinderungen in Brandenburg: Gestern, heute und morgen
26. September 2023

Der Landesbehindertenbeirat Brandenburg widmet sich auf seiner 10. Behindertenpolitischen Konferenz der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Brandenburg. Vor genau zehn Jahren war dies bereits Thema auf der 5. Konferenz.

Wie hat sich die  Versorgung seit 2013 bis heute entwickelt, gibt es Fortschritte, was bleibt noch zu tun?

Im ersten Teil der Konferenz blicken Menschen mit Behinderungen und Selbsthilfeverbände auf das Gesundheitswesen. Ebenfalls kommen Forschung und Lehre sowie die Politik zu Wort.

Im zweiten Teil der Veranstaltung eröffnen wir unser World Café zur  gemeinsamen Arbeit an vier Thementischen zu besonders relevanten Bereichen der gesundheitlichen Versorgung.  An einem Kreativtisch sollen ohne Vorgaben Ideen und Vorschläge gesammelt werden, die über die vier anderen Themenkomplexe hinausgehen. Wir erwarten von diesem speziellen Format des interaktiven Austausches konkrete Ergebnisse, die am Ende der Konferenz dem Plenum vorgestellt und in die weitere Arbeit des Landesbehindertenbeirates einfließen sollen.

Programm
09:30 Uhr
Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Monika Paulat, LBB-Vorsitzende
10:10 Uhr
Grußwort
Janny Armbruster, BLMB
10:20 Uhr
Vortrag
Die vergangenen 10 Jahre aus der Perspektive der Politik
Ursula Nonnemacher, Ministerin (MSGIV)
Referate
10:45 Uhr
Entwicklung der letzten 10 Jahre aus der Sicht der Selbsthilfe
Uwe Schönfeld und Jürgen Schuster, Gehörlosenverband Brandenburg
11:10
Das Brandenburger Gesundheitssystem ausärztlicher Sicht
Dr. Burkhard Domurath, Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen, Beelitz Heilstätten
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Arbeit an den Thementischen (mit Wechselmöglichkeit)
Zu den Thementischen zwei Leitfragen gestellt
  1. Digitalisierung des Gesundheitssystems
  2. Zugang zum Gesundheitssystem
  3. Ausbildung und Schulung
  4. Gesundheitliche Selbsthilfe
  5. Kreativtisch
15:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse im Plenum und Ausblick
16:00 Uhr
Schluss der Veranstaltung

Tagungsort

Tagungshaus Hermannswerder
Hermannswerder 23
14473 Potsdam

Tagungspauschale 10,00 Euro.


Anmeldung

Die Anmeldung zur Konferenz wird bis zum 11.09.2023 erbeten.