Hauptmenü

Frühlingserwachen 2023

Gemeinsam mit geflüchteten Menschen erleben

Titel Flyer Frühlingserwachen 2023

Die Tage werden länger, die Sonne scheint öfter und hat mehr Kraft, die Vögel zwitschern in fröhlicher Erwartung und ab und an hüpft ein
Osterhase durch das Gras. Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – besser als der Dichter Eduard Mörike kann man diese besondere Jahreszeit gar nicht beschreiben. Und was ist schöner, als dieses Frühlingserwachen nach überstandenem Winter gemeinsam mit anderen Menschen zu verbringen? Erstmals möchten wir ehrenamtlich Aktive dabei unterstützen, im beginnenden Frühling und zu Ostern gemeinsam mit geflüchteten Menschen egal welchen Alters etwas zu unternehmen und alles so noch mehr zu genießen.

Für gemeinsame Erlebnisse und Aktionen für und mit Geflüchteten können von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern jeweils bis zu 600 € beantragt werden, z. B. für

  • Ausflüge in die Natur+
  • Osterwerkstätten – Eier bemalen, Nester bauen, basteln
  • Honorare für externe Sprachmittlerinnen und –mittler
  • Gemeinsame Spiele
  • Sportliche Betätigungen
  • Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit
  • Fahrtkosten

und vieles mehr…

Wie immer sind Ihre kreativen Ideen gefragt. Wichtig ist, dass die Ausgaben förderfähig sind. Ausgeschlossen sind z. B. Kosten für Geschenke, Verpflegung, Getränke und freiwillige Versicherungen. Das Landesamt für Soziales und Versorgung wie das Büro der Integrationsbeauftragten helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter. Voraussetzung ist auch in diesem Jahr, dass ein Großteil der Beteiligten ehrenamtlich engagiert ist. Angesprochen sind insbesondere Willkommensinitiativen, Vereine und Religionsgemeinschaften, aber auch weitere Interessierte.

Das Hinweisblatt zur Antragstellung finden Sie auf der Internetseite der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg, auf Wunsch kann es Ihnen auch zugesandt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an integrationsbeauftragte@msgiv.brandenburg.de.

Wir freuen uns auf Ihre ganz besondere Idee und wünschen Ihnen gutes Gelingen!

Formlose Anträge können ab sofort bis zum 07.04.2023 beim Landesamt für Soziales und Versorgung anika.kuschka@lasv.brandenburg.de gestellt werden. Der Maßnahmezeitraum geht bis zum 15. Mai 2023, d.h. bis dahin ist das Projekt abzuschließen.

Titel Flyer Frühlingserwachen 2023

Die Tage werden länger, die Sonne scheint öfter und hat mehr Kraft, die Vögel zwitschern in fröhlicher Erwartung und ab und an hüpft ein
Osterhase durch das Gras. Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – besser als der Dichter Eduard Mörike kann man diese besondere Jahreszeit gar nicht beschreiben. Und was ist schöner, als dieses Frühlingserwachen nach überstandenem Winter gemeinsam mit anderen Menschen zu verbringen? Erstmals möchten wir ehrenamtlich Aktive dabei unterstützen, im beginnenden Frühling und zu Ostern gemeinsam mit geflüchteten Menschen egal welchen Alters etwas zu unternehmen und alles so noch mehr zu genießen.

Für gemeinsame Erlebnisse und Aktionen für und mit Geflüchteten können von Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern jeweils bis zu 600 € beantragt werden, z. B. für

  • Ausflüge in die Natur+
  • Osterwerkstätten – Eier bemalen, Nester bauen, basteln
  • Honorare für externe Sprachmittlerinnen und –mittler
  • Gemeinsame Spiele
  • Sportliche Betätigungen
  • Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit
  • Fahrtkosten

und vieles mehr…

Wie immer sind Ihre kreativen Ideen gefragt. Wichtig ist, dass die Ausgaben förderfähig sind. Ausgeschlossen sind z. B. Kosten für Geschenke, Verpflegung, Getränke und freiwillige Versicherungen. Das Landesamt für Soziales und Versorgung wie das Büro der Integrationsbeauftragten helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter. Voraussetzung ist auch in diesem Jahr, dass ein Großteil der Beteiligten ehrenamtlich engagiert ist. Angesprochen sind insbesondere Willkommensinitiativen, Vereine und Religionsgemeinschaften, aber auch weitere Interessierte.

Das Hinweisblatt zur Antragstellung finden Sie auf der Internetseite der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg, auf Wunsch kann es Ihnen auch zugesandt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an integrationsbeauftragte@msgiv.brandenburg.de.

Wir freuen uns auf Ihre ganz besondere Idee und wünschen Ihnen gutes Gelingen!

Formlose Anträge können ab sofort bis zum 07.04.2023 beim Landesamt für Soziales und Versorgung anika.kuschka@lasv.brandenburg.de gestellt werden. Der Maßnahmezeitraum geht bis zum 15. Mai 2023, d.h. bis dahin ist das Projekt abzuschließen.